Was ist sascha göpel?

Sascha Göpel

Sascha Göpel ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin, Zukunftsforscherin und Transformationsforscherin, die sich insbesondere mit Fragen der Nachhaltigkeit, des gesellschaftlichen Wandels und der sozial-ökologischen Transformation auseinandersetzt. Sie ist bekannt für ihre engagierte und wissenschaftlich fundierte Kommunikation komplexer Zusammenhänge an ein breites Publikum.

Wichtige Themen:

  • Nachhaltigkeit: Göpel plädiert für eine umfassende und systemische Betrachtung von Nachhaltigkeit, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Sie kritisiert gängige Wachstumsmodelle und fordert eine Abkehr von kurzfristiger Gewinnmaximierung hin zu langfristiger Wertschöpfung für die Gesellschaft. Nachhaltigkeit
  • Sozial-ökologische Transformation: Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der sozial-ökologischen Transformation, also dem tiefgreifenden Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer nachhaltigen Lebensweise. Sie betont die Notwendigkeit einer partizipativen Gestaltung dieses Wandels, bei der die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt werden. Sozial-ökologische%20Transformation
  • Zukunftskompetenzen: Göpel hebt die Bedeutung von Zukunftskompetenzen hervor, also Fähigkeiten, die es ermöglichen, die Zukunft aktiv zu gestalten und auf Veränderungen adäquat zu reagieren. Dazu gehören unter anderem kritisches Denken, Kreativität, Kollaboration und Kommunikationsfähigkeit.
  • Wirtschaftsethik und Gemeinwohl: Sie setzt sich für eine Wirtschaftsethik ein, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt und nicht primär auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist. Sie befürwortet alternative Wirtschaftsmodelle, die ökologische Grenzen respektieren und soziale Gerechtigkeit fördern. Gemeinwohl
  • Systemdenken: Göpel betont die Bedeutung des Systemdenkens, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und ganzheitliche Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Sie kritisiert eine zu starke Fokussierung auf Einzelaspekte und plädiert für eine Vernetzung verschiedener Wissensbereiche.

Sie ist Mitglied in verschiedenen Gremien und Beiräten, die sich mit Zukunftsfragen auseinandersetzen, und engagiert sich aktiv in der öffentlichen Debatte.